Als einer von über 700 Teilnehmern aus 15 Nationen von 3 Kontinenten zeigte Maximilian Baumjohann in Schweden eine beeindruckende Leistung – voller Kampfgeist, Technik und Herzblut. Am Ende wurde er leider knapp Vierter, obwohl er starke Einzelleistungen und mehr Turnierpunkte als der Drittplatzierte erzielen konnte. Doch im nordischen Turniersystem zählt der direkte Vergleich – und so fehlte am Ende das nötige Quäntchen Glück.
Die Kämpfe im Überblick:
Kampf 1: Gegen einen Finnen zeigte Maxi seine ganze Stärke und hatte seinen Gegner klar auf den Schultern, doch der Gong kam dem Kontrahenten gerade noch zur Hilfe. Endstand: knappe 8:10 Punktniederlage gegen Caspian Borna von Väsby BK.
Kampf 2: Mit einem dominanten Auftritt ließ Maxi dem Schweden keine Chance. Nach einer 10:0-Führung beendete er den Kampf mit einem blitzsauberen Nackenhebel und Schultersieg gegen Billy Nielsson Öhlen von BK Matforsbrottarna.
Kampf 3: In einem hochspannenden Duell gegen einen starken Tschechen führte Maxi zwischenzeitlich mit 6:4 nach einem sehenswerten Kopfklammer-Wurf. Eine kleine Unachtsamkeit kurz vor Schluss führte jedoch zu einem Konter – Endstand 6:10 gegen Ben Rossmanith von Ticha.
Kampf 4: Gegen den späteren Turniersieger aus Schweden ließ Maxi nichts anbrennen. Nach einem abgewehrten Kopfhüftschwung setzte er zur Brustquetsche an und schulterte seinen Gegner William Hjorten aus Sundsvalls AIK souverän. Das Publikum belohnte ihn mit großem Applaus.
Besonderes Highlight:
Trotz des undankbaren vierten Platzes wurde Maxi vom Turnierpräsidenten mit einem Pokal für seine Anreise und starke Leistung ausgezeichnet – inklusive Einladung zur Ausgabe 2026!
Wir sind unglaublich stolz auf dich, Maxi!
Du hast das Wrestling Battle 2025 nicht nur sportlich bereichert, sondern auch als fairer, respektvoller und ehrgeiziger Athlet überzeugt – genau so, wie es bei der feierlichen Eröffnungszeremonie betont wurde: Ehre, Mut, Disziplin, Respekt und Fairness.
#schweden#herdecke#umeå#wrestling#scandinavian



